Entzündung der Leber

Virus-, Alkohol- und autoimmune Hepatitiserkrankungen


Alkoholhepatitis (ASH)

Eine Alkoholhepatitis (ASH) beschreibt eine Verfettung und chronische Entzündung der Leber durch Alkoholkonsum.
 

Autoimmune Hepatitis

Bei einer Autoimmunen Hepatitis kommt es zu einer chronischen Entzündung der Leber ausgelöst durch das eigene Immunsystem.
 

Hepatitis A

Eine durch das Hepatitis-A-Virus (HAV) hervorgerufene Leberentzündung wird Hepatitis A genannt.
 

Hepatitis B

Eine durch das Hepatitis-B-Virus (HBV) hervorgerufene Leberentzündung wird Hepatitis B genannt.
 

Hepatitis C

Eine durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) hervorgerufene Leberentzündung wird Hepatitis C genannt.
 

Hepatitis E

Eine durch das Hepatitis-E-Virus (HEV) hervorgerufene Leberentzündung wird Hepatitis E genannt.

Wie erkennt man eine Alkoholhepatitis (ASH)?
Ursachen & Symptome

Langfristiger, regelmäßiger Alkoholkonsum führt zu einer Verfettung und Entzündung der Leber. Durch fortgesetzten Alkoholkonsum kann es in einigen Fällen zum verheerenden Verlauf einer alkoholischen Steatohepatitis (ASH) kommen. Bei längerer Erkrankung kann sich eine Leberzirrhose entwickeln.

URSACHEN: WIE KOMMT ES ZU EINER ALKOHOLHEPATITIS (ASH)?

Die häufigsten Ursachen für eine Alkoholhepatitissind:

  • Alkoholkrankheit (Alkoholismus)
SYMPTOME UND FOLGEN EINER ALKOHOLHEPATITIS (ASH)
  • Oberbauchschmerzen
  • Gelbfärbung der Haut und Augen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Verschlechterung der Leberfunktion bis zum Leberkoma
DIAGNOSE EINER ALKOHOLHEPATITIS (ASH)

Die Diagnose einer Alkoholhepatitis erfolgt initial durch Sonographie und Blutentnahmen zur Einschätzung des Schweregrades sowie Ermittlung anderer Lebererkrankungen. Eine Umfelddiagnostik dient dem Ausschluss von Infektionen mittels Röntgen- und Urinuntersuchungen. Auch muss eine bereits vorliegende Leberzirrhose ausgeschlossen bzw. diagnostiziert werden.

Verfahren zur Therapie einer entzündeten Fettleber
Behandlung einer Alkoholhepatitis (ASH)

Für die Behandlung einer Alkoholhepatitis ist die Erreichung der Alkoholabstinenz durch körperlichen Entzug und Kooperation mit der Psychiatrie von größter Bedeutung. Bei schwerem Krankheitsverlauf kann eine Therapie auf einer Intensivstation notwendig sein. Zudem kann die Verordnung von hochdosiertem N-Acetylcystein und Cortison erforderlich werden. Eine chronische alkoholische Lebererkrankung sollte regelmäßig klinisch, sonographisch und laborchemisch überwacht werden.

Wie erkennt man eine Autoimmune Hepatitis?
Ursachen & Symptome

Bei der Autoimmunen Hepatitis handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung der Leber, bei der es ausgelöst durch das eigene Immunsystem unbehandelt zu einer voranschreitenden Lebererkrankung kommt.

URSACHEN: WIE KOMMT ES ZU EINER AUTOIMMUNEN HEPATITIS?

Die häufigsten Ursachen für eine Autoimmune Hepatitissind:

  • Autoimmune Entzündung der Leber mit unklarer Ursache
SYMPTOME UND FOLGEN EINER AUTOIMMUNEN HEPATITIS
  • Müdigkeit
  • Abgeschlagenheit
  • Oberbauchschmerzen
  • Übelkeit
  • Gelenkschmerzen
  • Gelbfärbung von Haut und Augen
DIAGNOSE EINER AUTOIMMUNEN HEPATITIS

Zur Diagnose einer Autoimmunen Hepatitis erfolgt eine ausführliche Anamnese mit besonderem Augenmerk auf die Medikamentenanamnese. Zudem wird eine Blutentnahme durchgeführt, aus der Leberwerte (insbesondere Transaminasen), Immunglobuline und Autoantikörper bestimmt werden. Des Weiteren kann die Gewinnung einer Leberbiopsie zu weiteren Erkenntnissen beitragen.

Verfahren zur Therapie einer chronischen Leberentzündung
Behandlung einer Autoimmunen Hepatitis

Zur Behandlung einer Autoimmunen Hepatitis haben sich Medikamente bewährt, die das körpereigene Immunsystem drosseln. Zumeist wird die Anwendung von Cortisonpräparaten und Azathioprin verordnet. Bei vielen Patienten muss eine lebenslange Therapie durchgeführt werden. In seltenen Fällen ist eine Lebertransplantation notwendig. Regelmäßige klinische und laborchemische Kontrollen sind Bestandteil der Therapie. Zudem ist die Überprüfung des Impfstatus relevant, da eine Impfung gegen Pneumokokken sowie die jährliche Grippeschutzimpfung empfohlen sind.

Wie erkennt man eine Hepatitis A?
Ursachen & Symptome

Die Leberentzündung (Hepatitis) wird durch das Hepatitis-A-Virus ausgelöst. Knapp ein Drittel der Erkrankungen verläuft asymptomatisch, es gibt aber auch schwere Verläufe mit Leberversagen. Ein chronischer (dauerhafter) Verlauf ist bisher nicht bekannt.

URSACHEN: WIE KOMMT ES ZU EINER HEPATITIS A?

Die häufigsten Ursachen für eine Hepatitis Asind:

  • Infektion mit dem Hepatitis-A-Virus
SYMPTOME UND FOLGEN EINER HEPATITIS A
  • Müdigkeit
  • Abgeschlagenheit
  • Aufhellung des Stuhls
  • Gelbfärbung von Haut und Augen
DIAGNOSE EINER HEPATITIS A

Die Standarddiagnostik bei Hepatitis A ist eine Blutentnahme, die auf Hepatitis-A-Antikörper untersucht wird. Dabei sind zwei verschiedene relevant: IgG und IgM. Erstere zeigen überstandene Infektionen, letztere eine akute oder kürzliche Infektion an.

Verfahren zur Therapie einer Leberentzündung
Behandlung einer Hepatitis A

In den meisten Fällen ist bei einer Hepatitis-A-Erkrankung keine Therapie notwendig, da diese i. d. R. selbständig ausheilt. Sehr selten hingegen ist eine Lebertransplantation eine Option.

Wie erkennt man eine Hepatitis B?
Ursachen & Symptome

Die Leberentzündung (Hepatitis) wird durch das Hepatitis-B-Virus ausgelöst. In akuter Phase sind fulminante Verläufe mit deutlicher Leberschädigung bis hin zum Leberversagen möglich. Bei ansonsten gesunden Patienten heilt die Infektion meist in sechs Monaten aus, dabei bilden sich Antikörper gegen ein bestimmtes Virusmolekül (HBsAG). Entsteht dieses nicht, spricht man von einer chronischen HBV-Infektion. Eine zusätzliche Infektion mit dem Hepatitis-D-Virus ist möglich und kann zu deutlich schlechteren Verläufen mit stärker ausgeprägtem Leberschaden führen.

URSACHEN: WIE KOMMT ES ZU EINER HEPATITIS B?

Die häufigsten Ursachen für eine Hepatitis Bsind:

  • Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus
SYMPTOME UND FOLGEN EINER HEPATITIS B
  • Bis zu ein Drittel asymptomatisch
  • Akut:
    • Gelbfärbung von Haut und Augen
    • Müdigkeit
    • Abgeschlagenheit
    • Grippeartige Symptome
    • Druckgefühl im Oberbauch
  • Chronisch:
    • Abgeschlagenheit
    • Unspezifische Oberbauchbeschwerden
    • Folgeerscheinungen eines fortschreitenden Leberschadens
DIAGNOSE EINER HEPATITIS B

Die Standarddiagnostik bei Hepatitis B ist eine Blutentnahme, die auf Hepatitis-B-Antigene und Antikörper untersucht wird, sowie einen Nachweis der Virusmenge und der Leberwerte liefert. Zusätzlich wird eine Sonographie der Leber durchgeführt.

Verfahren zur Therapie einer Leberentzündung
Behandlung einer Hepatitis B

Prinzipiell werden zwei Ansätze zur Behandlung unterschieden: Die Gabe der Arzneien Pegyliertes Interferon-alpha oder Nukleotid-/Nukleosidanaloga. Ersteres kann eine Ausheilung des Virus bewirken, kann aber wegen Nebenwirkungen und Kontraindikationen nicht immer verabreicht werden. Zweiteres muss über einen langen Zeitraum gegeben werden. Ziel der Therapie ist das Fortschreiten der Lebererkrankung zu verhindern und die Entwicklung eines Hepatozellulären Karzinoms (HCC) zu vermeiden.

Wie erkennt man eine Hepatitis C?
Ursachen & Symptome

Die Leberentzündung (Hepatitis) wird durch das Hepatitis-C-Virus ausgelöst. Selten treten akut schwerwiegende Verläufe auf. Relativ häufig kommt es zu chronischen Verläufen mit Fortschreiten bis zu einer Leberzirrhose sowie teils Komplikationen außerhalb der Leber.

URSACHEN: WIE KOMMT ES ZU EINER HEPATITIS C?

Die häufigsten Ursachen für eine Hepatitis C sind:

  • Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus
SYMPTOME UND FOLGEN EINER HEPATITIS C
  • Gelbfärbung von Haut und Augen
  • Müdigkeit
  • Abgeschlagenheit
DIAGNOSE EINER HEPATITIS C

Die Standarddiagnostik zur Diagnostik einer Hepatitis C ist eine Blutentnahme, die auf Hepatitis-C-Antikörper untersucht wird, sowie zur Bestimmung der Virusmenge mittels HCV-RNA-Nachweis verwendet wird. Zusätzlich kann eine Sonographie der Leber weitere Erkenntnisse liefern. Im Anschluss werden Verlaufskontrollen je nach klinischer Situation und Therapie durchgeführt.

Verfahren zur Therapie einer Leberentzündung
Behandlung einer Hepatitis C

Ziel der Therapie einer Hepatitis-C-Erkrankung ist die dauerhafte Heilung. Dazu stehen heutzutage verschiedene Therapieregime zur Verfügung, sodass die Heilung für fast alle Patienten erreicht werden kann.

Wie erkennt man eine Hepatitis E?
Ursachen & Symptome

Die Leberentzündung (Hepatitis) wird durch das Hepatitis-E-Virus ausgelöst. Selten treten akut schwerwiegende Verläufe bei ansonsten gesunden Patienten auf. Bei Immungeschwächten hingegen sind schwerwiegende Verläufe sogar mit chronischer Entwicklung möglich.

URSACHEN: WIE KOMMT ES ZU EINER HEPATITIS E?

Die häufigsten Ursachen für eine Hepatitis Esind:

  • Infektion mit dem Hepatitis-E-Virus
SYMPTOME UND FOLGEN EINER HEPATITIS E
  • Gelbfärbung von Haut und Augen
  • Müdigkeit
  • Abgeschlagenheit
  • Oberbauchschmerzen
  • Grippeartige Symptome
DIAGNOSE EINER HEPATITIS E

Die Standarddiagnostik zur Diagnostik einer Hepatitis E ist eine Blutentnahme, die auf Hepatitis-E-Antikörper untersucht wird. Teils ist eine Bestimmung der Virusmenge notwendig. Zusätzliche Erkenntnisse zur Erkrankung kann eine Sonographie der Leber liefern.

Verfahren zur Therapie einer Leberentzündung
Behandlung einer Hepatitis E

Eine Hepatitis-E-Erkrankung heilt in der Regel selbstständig aus und bedarf daher keiner Therapie. Sollte eine Behandlung dennoch notwendig sein, ist eine bewährte Therapieoption die Gabe des Virusmedikaments Ribavirin, das jedoch in Deutschland nicht dafür zugelassen ist. Generell sollte eine Therapie zurückhaltend gewählt werden.

ANSPRECHPARTNER
Chefarzt, Ärztlicher Direktor und Prokurist FEK GmbH
Priv.-Doz. Dr. med.
Andrea Pace
Facharzt für Gastroenterologie und Innere Medizin
Jetzt kontaktieren
Sekretärin
Selina Harder
Sekretariat Priv.-Doz. Dr. med. Andrea Pace

04321 405-7049

Jetzt kontaktieren
Leitender Oberarzt
Christian Mehrens
Facharzt für Gastroenterologie und Innere Medizin

04321 405-7049

Jetzt kontaktieren
Oberarzt
Dr. med.
Jan Friso Nast
Facharzt für Gastroenterologie und Innere Medizin

04321 405-7049

Jetzt kontaktieren
Oberarzt
Markus Jepsen
Facharzt für Gastroenterologie, Innere Medizin und Ernährungsmedizin

04321 405-7049

Jetzt kontaktieren
Pflegeleitung
Christina Dörschmid
Allgemeinchirurgie, Gastroenterologie, Endoskopie
Jetzt kontaktieren
ZENTREN & KLINIKEN
Gastroenterologie

04321 405-7049